BürgerEnergieGenossenschaft Nordeifel eG
Hermann-Josef-Cosler-Str. 1
52159 Roetgen
info(at)beg-nordeifel.de
Im März 2023 hat sich die „BürgerEnergieGenossenschaft Nordeifel eG“ (BEG Nordeifel) gegründet. Damit wurde ein Instrument geschaffen, mit dem u.a. konkrete Projekte und Ideen des Vereins „Roetgen Mach Watt e.V.“ im Bereich der Energieversorgung umgesetzt werden sollen.
Bis zum Sommer 2023 konnten alle Gründungsformalitäten (Mitgliedschaft im Genossenschaftsverband, Eintragung beim Amtsgericht und Finanzamt, Transparenzregister, IHK, etc.) erledigt werden. Die BEG Nordeifel ist seitdem offiziell eine „eingetragene Genossenschaft“.
Der Klimawandel mit globaler Erwärmung, sterbenden Wäldern und extremen Wetterereignissen wie Stürmen und Überschwemmungen, hat uns gezeigt, wie stark die Auswirkungen unserer Lebensweise weltweit, aber auch regional sind. Das Hochwasser im Juli 2021 mit seinen menschlichen Tragödien und katastrophalen Auswirkungen auf Umwelt und Infrastruktur, die langen Trockenheiten in den Jahren 2018 – 2022 und nicht zuletzt die Energiekrise aufgrund des Kriegs in der Ukraine seit 2022 haben auch vor Ort gezeigt, dass ein Umdenken notwendig ist.
Zielsetzung der BEG ist daher das Ansinnen, den Klimaschutz und die Energiewende in und um Roetgen mit konkreten Projekten voranzubringen. Die BEG will dabei eine Plattform für alle BürgerInnen sein, die sich einem Umdenken bei der Klimapolitik verpflichtet fühlen und lokal ein Betätigungsfeld suchen.
Bei allen globalen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, sehen wir uns nicht als „Tropfen auf dem heißen Stein“. Vielmehr möchten wir als einer von vielen Tropfen und nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ unseren Beitrag zur Energiewende leisten.
Anstelle von Gewinnmaximierung sollen dabei Selbsthilfe, Solidarität und Selbstverwaltung im Vordergrund stehen.
Die BEG Nordeifel wurde von Roetgener BürgerInnnen gegründet und hat ihren Sitz in Roetgen. Aber ebenso wie das Klima und die Energiepolitik nicht lokal begrenzt sind, wollen auch wir über den Tellerrand hinausschauen: aus diesem Grunde wurde bewusst bei der Namensgebung die „Nordeifel“ gewählt, wobei der Wirkungskreis sich bis auf rund 30 – 50 km um Roetgen begrenzen lässt.
Insofern freuen wir uns sehr über Mitglieder aus der ganzen Region „Nordeifel“ – egal ob als aktives oder passives Mitglied. Zum Mitgliedschaftsantrag geht es hier.
Eine Bürgerenergiegesellschaft kann unterschiedliche Rechtsformen aufweisen. Auf das genossenschaftliche Modell haben wir uns aus verschiedenen Gründen festgelegt:
Innerhalb einer Genossenschaft gibt es drei zentrale Organe: den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Generalversammlung. Hierbei übernimmt der Vorstand das operative (Tages-)Geschäft der Genossenschaft und wird dabei durch den Aufsichtsrat bestimmt und kontrolliert.
Die Generalversammlung ist eine mindestens jährlich stattfindende Zusammenkunft der Mitglieder. Hierbei werden alle wesentlichen Aktivitäten, die Finanzlage und sonstige relevante Themen vorgestellt und diskutiert. Seitens der Mitglieder können auch eigenständig Themen eingebracht werden. Zudem legen der Vorstand und Aufsichtsrat Rechenschaft über die Aktivitäten des vergangenen Jahres ab.
Die Generalversammlung (GV) ist politisch betrachtet vergleichbar mit einem Parlament. Allerdings gibt es keine Parteien oder Fraktionen, sondern nur einzelne Mitglieder. Wichtig hierbei ist, dass jedes Mitglied in der GV das gleiche Stimmrecht hat – egal wie lange er/sie Mitglied ist, egal wieviel Anteile durch das Mitglied gezeichnet wurden, egal welche Funktionen durch das Mitglied innerhalb der Genossenschaft wahrgenommen wird. Die Mitglieder dürfen jedoch nicht nur bei Abstimmungen teilnehmen, sondern können sich auch während der Diskussionen in der GV oder durch Anträge z.B. zu Beschlüssen im Vorhinein aktiv einbringen.
Der ehrenamtliche Vorstand der BEG Nordeifel setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen (Foto):
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat der BEG Nordeifel wird derzeit durch die folgenden Personen gebildet:
Jährlich wird auf der Generalversammlung 1/3 der Aufsichtsratsposten neu gewählt.
Neben der aktiven Mitarbeit sind uns alle Mitglieder herzlich willkommen, die Anteile erwerben: Jedes Mitglied beweist, dass die Energiewende in der Nordeifel auf einem breiten (BürgerInnen-)Fundament steht. Insofern sind wir dankbar für jeden, der Mitglied in der BEG Nordeifel wird. Erst recht, wenn im Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis Werbung für die BEG gemacht wird. Das digitale Antragsformular für die Mitgliedschaft finden Sie hier.
Übrigens: Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen sie nicht nur den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region, sondern ab einem Anteil von 500 Euro erwerben Sie außerdem eine lukrative Geldanlage für die wir mit Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Energieversorgung eine Dividende von 3 – 5 % anstreben. Aufgrund derzeit erst in Planung befindlicher Neuprojekte nehmen wir momentan bei neuen Mitgliedern 1 Anteil (500 Euro) an. Bei anstehenden Neuprojektfinanzierungen werden wir sofort unsere Teilhaber informieren, um nochmal die Möglichkeit einer weiteren Beteiligung anzubieten.
Wichtig zu wissen: Die BEG wird von ihren Mitgliedern (Privatpersonen, aber auch Firmen oder Vereinen) getragen und ist der Förderung ihrer Interessen verpflichtet. Mit Ihrer Mitgliedschaft gehen Sie eine unternehmerische Beteiligung ein. Die Haftung des Mitglieds ist auf die Höhe der gezeichneten Geschäftsanteile beschränkt (keine Nachschusspflicht!). Eine ungünstige Entwicklung kann zur Senkung der Rendite und im negativsten Fall bis zum Verlust der Geschäftsguthaben führen.
Jedes Mitglied kann seine Mitgliedschaft zum Schluss eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von zwei Jahren schriftlich kündigen.
Wir sind jung, dynamisch und haben viel vor. Das schaffen wir aber nicht alleine. Insofern freuen wir uns über Personen, die sich aktiv für die Energiewende in der Nordeifel stark machen wollen. Umfangreiche Vorkenntnisse im Bereich der Technik und Energiewende sind nicht erforderlich – wir ergänzen uns gegenseitig. So suchen wir auch Leute mit kaufmännischen oder EDV-Kenntnissen, vor allem aber Leute mit Spaß an gemeinsamer Arbeit und Engagement.
Übrigens: Alle aktiven Mitglieder der BEG Nordeifel sind ehrenamtlich für die Energiewende tätig.
Bei Interesse gerne hier melden:
info(at)beg-nordeifel.de
Die Satzung der BEG Nordeifel stellt für alle Organe der BEG das formale „Bindeglied“ dar. Hier sind u.a. die Aufgaben von Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlung beschrieben. Ebenso finden sich hier alle relevanten Informationen zu Rechten und Pflichten, die sich aus einer Mitgliedschaft ergeben. Sie ist hier abrufbar.
Sollten sich inhaltliche Fragen zur Satzung oder zur Mitgliedschaft ergeben, bitte gerne hier melden:
info(at)beg-nordeifel.de
BürgerEnergieGenossenschaft Nordeifel eG
Hermann-Josef-Cosler-Str. 1
52159 Roetgen
info(at)beg-nordeifel.de